Ein Film von Laura Waters Hinson
Project Home spricht sich dafür aus, die Art und Weise, wie Häuser gebaut werden, neu zu denken. Mit Hilfe modernster Technologie wollen Vordenker die Zukunft des Wohnens durch 3D-Druck neu definieren. Ihr Ziel? Die dringende Herausforderung anzugehen, nachhaltigen und zugänglichen Wohnraum für alle zu schaffen.
Laura Waters Hinson
Laura Waters Hinson ist eine preisgekrönte Filmemacherin und Assistenzprofessorin im Bereich Film und Medienkunst an der School of Communication der American University. Lauras Filme konzentrieren sich auf persönliche Reisen und erkunden Themen wie Versöhnung, menschliche Widerstandskraft und Unternehmertum. Ihr erster Dokumentarfilm, As We Forgive, gewann den Student Academy Award in der Kategorie Bester Dokumentarfilm, den Cinema for Peace Award in Berlin und wurde landesweit ausgestrahlt.
Project Home folgt der inspirierenden Arbeit von Pionierunternehmern und gemeinnützigen Organisationen, die 3D-Druck verwenden, um nicht nur Häuser, sondern auch Hoffnung zu bauen. Der Film erzählt die bewegenden Geschichten von zwei alleinerziehenden Müttern – einer in Mexiko und einer in Virginia –, die durch diese hochmoderne Technologie den Traum vom Eigenheim verwirklichen. Project Home enthüllt, wie Innovation, Mitgefühl und Entschlossenheit zusammenkommen können, um Leben zu verändern und die Zukunft des Wohnens neu zu erfinden.
Wesentlich für Scientology ist eine humanitäre Mission von außerordentlichem Ausmaß, die sich auf etwa 200 Länder erstreckt. Dazu gehören Programme für Menschenrechte, Anstand, Lese- und Schreibfähigkeit, Moral, Drogenprävention und Katastrophenhilfe.
Aus diesem Grund bietet das Scientology Network eine Plattform für unabhängige Filmemacher, die die Vision haben, eine bessere Welt zu schaffen.
Das Scientology Network akzeptiert Einsendung von Filmen und Dokumentationen.