Ein Film von Grant Baldwin und Jenny Rustemeyer
Ist es möglich, völlig ohne Abfall zu leben? Die Partner Jen und Grant treten in einem Wettstreit gegeneinander an, um zu sehen, wer dem Konsumverhalten abschwören und den wenigsten Müll hervorbringen kann.
Ihr unbeschwerter Wettbewerb steht einer weniger freudigen Auseinandersetzung mit dem Abfallproblem gegenüber. Sogar als Grant und Jen anfangen Interesse an ihrem Projekt zu gewinnen, kämpfen sie damit, Sinn in ihrem winzigen Einfluss auf die weitreichenden ökologischen Auswirkungen unserer „Wegwerfgesellschaft“ zu finden. The Clean Bin Project bietet Momente zum Lachen, Stop-Motion-Animationen und unvergessliches Bildmaterial. Fesselnde Interviews mit dem bekannten Künstler Chris Jordan und dem TED-Vortragsredner Kapitän Charles Moore machen diesen Film zu einem witzigen und inspirierenden Aufruf zu individueller Aktion.
Grant ist ein mehrfach ausgezeichneter Regisseur und Kameramann mit Sitz in Vancouver, Kanada. Seine Arbeit ist beim Knowledge Network, FX, TNT, CBC, National Film Board und ESPN zu sehen und hören.
Jenny ist eine Autorin, Gewinnerin des Leo Award und Produzentin von Dokumentarfilmen bei Peg Leg Films. Sie war Produzentin und Thema in The Clean Bin Project und Just Eat It: A Food Waste Story, der 14 Auszeichnungen bei Festspielen gewann, zur Hauptsendezeit auf MSNBC ausgestrahlt wurde und in den „Top 10 Fernsehsendungen von 2015“ der New York Times aufgelistet war.
Willkommen beim Scientology Network Documentary Showcase.
Wesentlich für Scientology ist eine humanitäre Mission von außerordentlichem Ausmaß, die sich auf etwa 200 Länder erstreckt. Dazu gehören Programme für Menschenrechte, Anstand, Lese- und Schreibfähigkeit, Moral, Drogenprävention und Katastrophenhilfe.
Aus diesem Grund bietet das Scientology Network eine Plattform für unabhängige Filmemacher, die die Vision haben, eine bessere Welt zu schaffen.